Januar 2021

Förderung durch den Förderfond Trenntstadt nach 10 Jahren ausgelaufen

Zum 31.12.2020 ist unsere finanzielle Unterstützung durch den Förderfond Trennstadt Berlin ausgelaufen. Wir danken Trenntstadt Berlin für die 10jährige Förderung!

Ab Januar 2021 können wir unsere Projekte für Schulklassen leider nicht mehr kostenlos anbieten. Gerne vermitteln wir Ihnen aber weiterhin ein*en unserer Umweltpädagog*innen, die zu Papierwende-Workshops zu Ihnen in die Schule kommen. Außerdem sind Papierwende-Workshops auch im regulären Schulklassen-Programm von Naturschutz Berlin-Malchow, Naturschutzzentrum Ökowerk und Freilandlabor Britz buchbar. Kosten und Honorare richten sich nach dem Veranstaltungsort.

Auch Beratungen, Fortbildungen, Verleih der Ausstellung und Infostände sind weiterhin möglich. Bei Interesse wenden Sie sich an die Koordinatorinnen von Papierwende Berlin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Tel: 030-700906737.


ab sofort

„Papier – aktiv für Wald- und Klimaschutz“ - die neue Ausstellung von Papierwende Berlin für Schulen und andere Bildungseinrichtungen

Die neue Ausstellung „Papier – aktiv für Wald- und Klimaschutz“ stellt das Aktiv-Werden in den Vordergrund: Warum verbrauchen wir Deutschen immer noch so viel Papier und wie können wir durch einfache Verhaltensänderungen sparen? 10 Tafeln zeigen Alltagssituationen, in denen viel Papier verschwendet wird, und geben Anregungen und Tipps für einen nachhaltigen Papierverbrauch.

Hintergrundinformationen über unseren gigantischen Papierkonsum und seine Folgen für Wald und Klima dürfen natürlich nicht fehlen: Die ersten 6 Tafeln führen kurz und anschaulich ins Thema ein.

Insgesamt besteht die Ausstellung aus 22 Tafeln im Hochformat, die einfach aufzubauen und zu transportieren sind. Schulen und andere Bildungseinrichtungen können die Ausstellung kostenlos ausleihen.

Hier können Sie sich alle 22 Tafeln ansehen: Ausstellung Papier - aktiv für Wald- und Klimaschutz!

 


Dezember 2019

Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Papier erschienen

Im Dezember 2019 erschienen die „Unterrichtsmaterialien Papier – von Natur bis Kultur“, herausgegeben vom Forum Papier & Ökologie e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) NRW e. V. Das 400 Seiten starke interaktive PDF bündelt alles, was es zum Thema Papier zu wissen und zu unterrichten gibt: Von Hintergründen bis zu Unterrichtsanregungen, von Bastelanleitungen bis zu Aktionsmöglichkeiten, von Arbeitsblättern bis zu spielerischen Methoden. Im Anhang finden Sie außerdem eine Medienliste und die verschiedenen Ansprechpartner in jedem Bundesland.

Hier können Sie die Unterrichtsmaterialien ansehen und herunterladen: Unterrichtsmaterialien_Papier_-_von_Natur_bis_Kultur.pdf